Über uns!
Im Februar 2024 wurde von dem Notvorstand des Rennverein Castrop-Rauxel e.V., der aus aus Frank Schwabe (MdB), Michael Breilmann (MdB), Lisa Kapteinat (MdL) und Johannes Beisenherz (BM a.D.) bestand, ein neuer Vorstand gewählt.
Das ist unsere Idee
Wir sind eine Gruppe von Castrop-Rauxelerinnen und Castrop-Rauxelern, die sich zum Ziel gemacht hat auf der einen Seite die Tradition des Castrop-Rauxeler Pferderennens auf verschiedenste Art und Weise zu pflegen. Dazu gehört es die Stadt Castrop-Rauxel dabei zu unterstützen Veranstaltungen auf dem Gelände durchzuführen.
Gleichzeitig soll der Rennverein Castrop-Rauxel e.V. ein Heimatverein für ganz Castrop-Rauxel sein, unter dessen Dach verschiedenste Vereine sich engagieren können und heimatkundliche Projekte umgesetzt werden können.
Dazu werden wir den Rennverein Castrop-Rauxel e.V. wieder reaktivieren und neu aufstellen. Dieser Verein, der in einer fast 150 Jahre alten Tradition steht, wurde am 17. Februar 2024 wieder zum Leben erweckt!
Der Rennverein nimmt seine Arbeit auf
Auf der Mitgliederversammlung am 27. Oktober 2024 hat der Rennverein offiziell seine Arbeit aufgenommen. Neben dem Beschluss einer neuen Satzung und einer Beitragsordnung, wurde auch das kommende Pferderennen am 23. August 2025 besprochen. Zum Ende der Versammlung fand die Prämiere des ersten Filmes zu den Castroper Rennen statt.
Eindrücke vom Pferderennen 2023
Am 9. September 2023 fand nach 53 Jahren wieder ein Rennen auf der historischen Rennbahn statt. Eindrücke von diesem bunten Familienfest mit ca. 16.000 Besuchern finden Sie hier.
Geschichte des Castroper Pferderennens
Hier finden Sie Geschichte des Castroper Rennens. Erfahren Sie die Hintergründe, wie es zu diesem einmaligen Rennen im Ruhrgebiet kam und was es mit der Geschichte des Bergbaus zu tun hat.